Balkon Bootshaus

150 Jahre FRV

Der Frank­furter Ruder­verein von 1865 ist der älteste Ruder­verein jen­seits der Küste und der viert­äl­teste ganz Deutsch­lands. Zum Jubi­lä­ums­jahr 2015 haben wir einen Blog über die Geschichte des FRV gestartet. Die Artikel sind unten auf der Seite zu finden.

In den ersten Jahr­zehnten des 19. Jahr­hun­derts begann, aus Eng­land kom­mend, der Ruder­sport auch in Deutsch­land Fuß zu fassen. Am 28. Juli 1865 wurde der Frank­furter Ruder­verein als erster Ruder­verein im deut­schen Bin­nen­land gegründet. Schon 1871 rich­tete der FRV die erste inter­na­tio­nale Regatta Deutsch­lands aus.

Gemeinsam mit der FRG Ger­mania von 1869 war der Frank­furter Ruder­verein dann maß­geb­lich an der Grün­dung des Deut­schen Ruder­ver­bandes (1883) und auch des Frank­furter Regat­ta­ver­eins (1888) betei­ligt. Die Stadt Frank­furt wurde so zu einer der Keim­zellen des noch heute inter­na­tional überaus erfolg­rei­chen deut­schen Ruder­sports.

Seit 1871 ist der Verein auf der Main­insel unter­halb der Alten Brücke ansässig, ein Domizil mit einer wech­sel­vollen Geschichte: mehr­fach wurden die Boots­häuser durch Hoch­wasser völlig zer­stört, die Kriege hin­ter­ließen allzu deut­lich ihre Spuren und auch Brü­cken­um­bauten for­derten ihren Tribut. Seit 1948 exis­tiert nun das Boots­haus in der heu­tigen, ein­ma­ligen Form zwi­schen zwei Pfei­lern der Alten Brücke. Seit der Grün­dung des Frank­furter Ruder­ver­eins zählen die Ver­eins-Chro­nisten unge­fähr ein­tau­send Siege unserer Ruderer – schon seit 1875 übri­gens auch Rude­rinnen – auf Regatten im In- und Aus­land, her­aus­ra­gend dabei Olym­pi­sche Medaillen durch Otto Maier und Walter Flinsch sowie zahl­reiche Deut­sche Meis­ter­titel.  

Heute liegt unser Schwer­punkt im Bereich des Brei­ten­sports, was uns aber nicht davon abhält, gele­gent­lich unser Wett­kampf­glück auf die Probe zu stellen.