Rudern

An fast jedem Tag der Ruder­saison sind einige unserer über 300 Mit­glieder auf dem Main unter­wegs. Ob im Einer, Vierer oder auch im Achter, die Ruder­be­geis­te­rung treibt uns häufig sogar am frühen Morgen ins Boot. Meis­tens fährt dabei jeder mit jedem, denn so lernen wir kon­ti­nu­ier­lich – von­ein­ander und mit­ein­ander!

Unser Ruder­re­vier

Unser Haus­re­vier sind die zehn Fluss­ki­lo­meter des Mains zwi­schen den Stau­stufen Offen­bach und Gries­heim, gesäumt von Dom, Muse­ums­ufer, den Hoch­häu­sern der Innen­stadt und den Grün­an­lagen zwi­schen Nie­derrad und Gries­heim.

Sicher­heit

Rudern ist ein gesunder und sicherer Sport, und für den FRV hat die Sicher­heit aller Betei­ligten bei der Aus­übung des Ruder­sports höchste Prio­rität.

Der Main ist eine stark befah­rene Schiff­fahrts­straße, auf der viel­fäl­tige Ver­kehrs- und Sicher­heits­re­geln zu beachten sind. In allen unseren Booten sitzen des­halb aus­ge­bil­dete Obleute, die für die Ein­hal­tung dieser Regeln sorgen.

Bei Hoch­wasser (Pegel­stand ober­halb 230 cm). und starker Strö­mung besteht aus Sicher­heits­gründen ein Ruder­verbot. Maß­geb­lich ist der Pegel Frank­furt Ost­hafen, dessen aktu­ellen Mess­werte auf Web­seite des HND abrufbar sind.

In den Monaten November bis April dürfen in Klein­booten nur erfah­rene Mit­glieder mit Ret­tungs­westen rudern.