Anfän­ger­kurse

Wer den Ruder­sport kennen lernen möchte, darf bei uns gerne schnup­pern. Mit sai­so­nalen Anfän­ger­kursen begleitet von qua­li­fi­zierten Aus­bil­dern starten Anfänger (Erwach­sene) bei uns das Ruder­trai­ning. Wir rudern die erste Male in Gig­booten. Hier kann es zwar auch mal spritzen, aber die Wahr­schein­lich­keit ins Wasser zu fallen, ist extrem gering.

Ziel­gruppe

  • Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vor­er­fah­rung im Rudern. Falls du bereits Erfah­rung im Rudern hast, bitte mit uns Kon­takt auf­nehmen.
  • Rudern lernen kann man in fast allen Alters­stufen. Falls du dir unsi­cher bist, gerne vorher mit uns Kon­takt auf­nehmen.
  • Es sind keine beson­deren sport­li­chen Vor­aus­set­zungen erfor­der­lich, aller­dings musst du sicher schwimmen können.

Der Kurs

Der Kurs dauert vier Wochen und umfasst acht Übungs­ein­heiten. Es stehen pro Kurs 4 Plätze zur Ver­fü­gung. Die Kurse finden in der Regel diens­tags und don­ners­tags statt. Ggf. wird für den ersten Termin ein Montag oder Mitt­woch gewählt, da dann weniger Betrieb am Steg ist. Fei­er­tage werden nach­ge­holt. 

Wir starten Schritt für Schritt: In der ersten Stunde werden Verein und Boots­ma­te­rial vor­ge­stellt, bevor wir mit den ersten Kilo­me­tern im Ruder­boot starten. Gerade am Anfang werden wir oft halten für Erklä­rungen und Übungen. Die geru­derten Kilo­meter werden sich von Mal zu Mal stei­gern, aber immer so, dass keiner Pro­bleme mit der Aus­dauer bekommen sollte. Nach den acht Ein­heiten werden die Ruder­be­we­gung, die Ruder­be­fehle und das gene­relle Umgehen mit dem Boot bekannt sein, so dass darauf auf­ge­baut werden kann. Abhängig von den sport­li­chen Vor­kennt­nissen sind ca. 10–20 Ein­heiten erfor­der­lich um sicher rudern zu können. Dies erfolgt dann in der Regel in Fol­ge­ter­minen. Die Ver­fei­ne­rung der Ruder­technik ist dann nochmal ein sepa­rates Thema.

Kosten

Die Kosten für den Anfän­ger­kurs betragen 100 EUR für die 8 Ter­mine.

Inter­es­siert an einer Mit­glied­schaft danach? Infor­miere dich über unsere Mit­glieds­bei­träge.

Auch wenn wir ein umfang­rei­ches Angebot im Winter haben, ist unser Schwer­punkt im Sommer. Daher wird bei einem Ein­tritt bis zum 1. Juli die volle Jah­res­ge­bühr fällig, bei einem Ein­tritt nach dem 1. Juli zwei Drittel der Jah­res­ge­bühr.

Die Anmel­dung ist für 2025 bereits abge­schlossen. Für 2026 kannst du dich vor­aus­sicht­lich im Februar 2026 auf dieser Seite anmelden.

Rudern und Gesund­heit

Rudern gehört zu den wenigen Sport­arten, die nahezu alle Mus­kel­gruppen bean­spru­chen und gleich­zeitig Aus­dauer, Koor­di­na­tion, Herz und Kreis­lauf trai­nieren. Da außerdem das Ver­let­zungs­ri­siko sehr gering ist, hat Rudern einen hohen gesund­heit­li­chen Wert. Aus diesem Grund eignet es sich beson­ders gut zur gesund­heit­li­chen Prä­ven­tion. Dar­über hinaus unter­stützt Ruder­sport den Abbau von Stress. Ver­bunden mit der Natur und der beru­hi­genden Wir­kung des Was­sers ist Rudern somit nicht nur eine Wohltat für den Körper, son­dern auch für den Geist.1

Bei gesund­heit­li­chen Vor­er­kran­kungen stimme aber bitte eine Teil­nahme vorher mit deinem Arzt ab.

  • Rudern gehört zu den wenigen Sport­arten, die nahezu alle Mus­kel­gruppen bean­spru­chen und gleich­zeitig Aus­dauer, Koor­di­na­tion, Herz und Kreis­lauf trai­nieren. Da außerdem das Ver­let­zungs­ri­siko sehr gering ist, hat Rudern einen hohen gesund­heit­li­chen Wert. Aus diesem Grund eignet es sich beson­ders gut zur gesund­heit­li­chen Prä­ven­tion. Dar­über hinaus unter­stützt Ruder­sport den Abbau von Stress. Ver­bunden mit der Natur und der beru­hi­genden Wir­kung des Was­sers ist Rudern somit nicht nur eine Wohltat für den Körper, son­dern auch für den Geist.1
  • Bei gesund­heit­li­chen Vor­er­kran­kungen stimme aber bitte eine Teil­nahme vorher mit deinem Arzt ab.

Wei­tere Infor­ma­tionen

Anfahrt Verein

Ter­min­über­sicht im Verein

Häufig gestellte Fragen

Was muss ich mit­bringen?

  • Die Klei­dung sollte mög­lichst eng­an­lie­gend sein so wie zum Rad­fahren.
  • Flache Turn­schuhe
  • Bei Son­nen­schein eine Schirm­mütze nicht ver­gessen, Son­nen­creme und Son­nen­brille.
  • Bei nicht so warmen Tem­pe­ra­turen auch auf jeden Fall lang­ärm­liges Hemd oder Wind­jacke (sollte nicht zu lang sein) ein­pa­cken. Es wird gerade zu Beginn öfter gehalten für Erklä­rungen.
  • Wech­sel­zeug. Es ist relativ unwahr­schein­lich rein zu fallen in den breiten Gig­booten, aber man kann trotzdem mal nass werden.
  • Ein kleines Vor­hän­ge­schloss, falls du deine Wert­sa­chen ein­schließen möch­test.
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Ver­fü­gung.

Wo erhalte ich wei­tere Infor­ma­tionen zum Rudern?

Du kannst dich gerne mit einigen Themen vor dem Kurs schon ver­traut machen.

Rudern

Rudern lernen – Bewe­gungs­ab­lauf

TK Fahr­schule Coastal Rowing – Ruder­technik

Technik-Lehr­film Swiss­ro­wing

Es gibt viele wei­tere Videos zum Rudern auf You­Tube.

Ruder­be­fehle

https://www.rudern.de/news/2010/ruderbefehle-sofort-den-richtigen-befehl

Geschichte des Ruder­sports

https://www.rudern.de/sportart-rudern/geschichte

Wie geht es nach Ende des Anfän­ger­kurs weiter?

  • Nach dem Ende des Anfän­ger­kurses kannst du dich ent­scheiden, Mit­glied zu werden in unserem Verein. Die Mit­glieds­bei­träge fin­dest du hier.
  • In der Regel werden nach dem Anfän­ger­kurs noch wei­tere betreute Ter­mine für die Gruppe ange­boten.  Zusätz­lich dazu kann du an den all­ge­meinen Ruder­ter­minen teil­nehmen, dazu soll­test du in der Regel am Ende des Anfän­ger­kurses in der Lage sein.
  • Wir haben feste Ruder­ter­mine, die soge­nannten all­ge­meinen Ruder­ter­mine. Bei denen fährt dabei jeder mit jedem, denn so lernen wir kon­ti­nu­ier­lich – von­ein­ander und mit­ein­ander! Die all­ge­meinen Ruder­ter­mine sind sams­tags und sonn­tags um 10:00 Uhr und diens­tags und don­ners­tags 17:30 und 19:00 abhängig von der Jah­res­zeit.
  • Inner­halb der all­ge­meinen Ruder­ter­mine gibt es auch Trai­nings­an­ge­bote, z.B. Einer Trai­ning, Ach­ter­trai­ning. Diese Ange­bote wech­seln jede Saison abhängig von den Trai­nern.
  • Um allein aufs Wasser zu können außer­halb der all­ge­meinen Ruder­ter­mine, benö­tigst du einen Obmanns­schein. Für den Obmanns­schein musst du nach­weisen, dass du sowohl die Schiff­fahrts­re­geln kennst als auch eine Mann­schaft im Boot sicher anleiten kannst. Dafür benö­tigst du erfah­rungs­gemäß min­des­tens ein Jahr an Ruder­er­fah­rung.
  • Im Winter rudern wir auch. Dies ist aller­dings wei­test­ge­hend auf das Wochen­ende beschränkt, da wir nicht bei Dun­kel­heit rudern dürfen.
  • Unser Win­ter­an­gebot wird ergänzt mit zum Bei­spiel Yoga, Ruder­ergo­meter fahren, Hal­len­trai­ning mit Zir­kel­trai­ning, ggf. Lauf­ter­mine. Das Ergo­meter fahren findet im Ruder­verein statt, das Zir­kel­trai­ning in einer Sport­halle in Frank­furt-Born­heim.

(1) https://www.rudern.de/gesundheit