Frank­furt in den Grün­dungs­jahren des FRV

Foto­gra­fien von Mylius, Aqua­relle von Reif­fen­stein

Zwei Frank­furter, der Foto­graf →Carl Fried­rich Mylius und der Maler →Carl Theodor Reif­fen­stein haben ein umfang­rei­ches Stadt­por­trait aus der Grün­dungs­zeit des Ruder­ver­eins hin­ter­lassen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts lich­tete Mylius zahl­reiche Gebäude und Stra­ßen­züge der rasch wach­senden Stadt ab. Um die emp­find­li­chen Glas­ne­ga­tive rasch zu ent­wi­ckeln, zog er mit seinem Dun­kel­kammer-Wagen umher. Das mit­tel­al­ter­liche Stadt­zen­trum rund um den 1877 wie­der­her­ge­stellten Kai­serdom hat er ebenso doku­men­tiert wie Neu­bauten, etwa Gas­werke, Haupt­bahnhof, Ober­main­brücke, Zoo-Gesell­schafts­haus und Irren­an­stalt.

Eiserner Steg um 1869, Historisches Museum

Auf seiner im His­to­ri­schen Museum Frank­furt ver­wahrten →Auf­nahme des Eisernen Stegs ist im Vor­der­grund der Schiff­bau­er­platz zu sehen.

Für Ruderer beson­ders inter­es­sant ist sein Main­pan­orama in 32 Auf­nahmen von 1860–61, das eben­falls den Schiff­bau­platz auf dem Sach­sen­häuser Ufer zeigt, an dem der FRV 1866–71 bei der Werft Leux sein erstes Boots­haus hatte.

Buchtitel Das Alte Frankfurt, 1855-90, C. F. Mylius

Kürz­lich erschien nun im Verlag Schirmer/Mosel der von Eber­hard Mayer-Wegelin her­aus­ge­ge­bene groß­for­ma­tige Band mit wun­derbar repro­du­zierten Auf­nahmen Das Alte Frank­furt am Main: Pho­to­gra­phien 1855–1890 von Carl Fried­rich Mylius, 288 Seiten, 248 Tafeln und 22 Abbil­dungen in Duo­tone, ISBN 978–3‑8296–0682‑0, 49,80 Euro. Es ent­hält auch auch das Main­pan­orama.

Der hier wie­der­ge­ge­bene Buch­titel (zum Ver­grö­ßern ankli­cken) zeigt einen Blick vom Sach­sen­häuser Ufer hin­über zur Leon­hards­kirche. Die Buch­be­spre­chungen in →Frank­furter Rund­schau und →Frank­furter Neue Presse bringen einige wei­tere Auf­nahmen. Sehr infor­mativ auch der sie­ben­mi­nü­tige Film­bei­trag des →hr zum Buch.

Auch Reif­fen­stein doku­men­tierte in seinen Aqua­rellen und Skizzen zahl­reiche Teile der Alt­stadt und des Mains, so etwa auch die Alte Brücke und den Mül­ler­main. Leider gibt es kein aktu­elles Buch mit seinen Werken, aber Hans Lohe (Hg.), Frank­furt um 1850. Nach Aqua­rellen und Beschrei­bungen von Carl Theodor Reif­fen­stein und dem male­ri­schen Plan von Fried­rich Wil­helm Del­kes­kamp, Frank­furt: Kramer, 1967, ist anti­qua­risch erhält­lich. Und einige seiner Frank­furt-Bilder sind im Internet zu finden, etwa in →Wiki­media Com­mons u.a. der Mül­ler­main und die Alte Brücke. Sowohl Reif­fen­stein als auch Mylius hielten bewusst auch Bau­werke im Bild fest, die sich in ihrer Zeit ver­än­derten oder abge­rissen wurden.