Film von 1914: Frank­furter Regatta

31. Mai und 1. Juni beim Abschied von der Insel

Zwei Vierer vor der Deutschherrnbrücke

Zwei Vierer vor der Deutsch­herrn­brücke

Zwei Monate vor Beginn des ersten Welt­kriegs findet in Frank­furt die Regatta des Regat­ta­ver­eins statt. Der FRV ist nicht mehr so erfolg­reich wie in den Jahren davor, viel­leicht weil er an diesem Wochen­ende von der Main­insel auf das Sach­sen­häuser Ufer umziehen musste. Eine gut drei­mi­nü­tige →Film­auf­nahme, die →Oskar Bar­nack von der Regatta gemacht hat, ist im Internet beim Deut­schen Film­in­stitut ver­fügbar und durchaus sehens­wert.

In der Auf­nahme ist die Regat­ta­strecke zum Ost­hafen hin zu sehen, durch die Eisen­bahn­que­rung →Deutsch­herrn­brücke erkennt man den Turm, der früher am Molen­kopf stand. Die Brücke trägt übri­gens auf der Nord­seite bis heute ziem­lich ver­ros­tete etwa 1 qm große Zif­fern von 1 bis 4 für die vier Bahnen der alten Regat­ta­strecke (wohl aus den 1970er Jahren). Der Film zeigt haupt­säch­lich das Rennen der Riemen-Vierer mit Steu­er­mann, die Boote von Gras­shopper Zürich (Nummer 2) und Offen­ba­cher RG Undine (Nummer 1) liegen klar hinter dem Mainzer RV (Nummer 3, ganz rechts im Bild), der FRV-Vierer hat hier das Rennen schon auf­ge­geben.

Die Dampf­bar­kasse „Greif“ des FRV im Film von 1914

Vom Wett­streit der Dop­pel­zweier, das H. Emme­rich und H. Düring vom FRV gewinnen, ist leider nur der Start zu sehen. Auch ein Opel-Motor­boot mit Flagge des Frank­furter Regat­ta­ver­eins ist im Film. Ebenso die Dampf­bar­kasse „Greif“ des FRV, aller­dings kommt deren Schorn­stein nicht mehr ins Bild – viel­leicht weil er schon etwas alt­mo­disch wirkte? Amü­sant auch die Szene am Ufer, in der die Alten Herren der Ruder­ver­eine offen­sicht­lich für den Kame­ra­mann ein lus­tiges Getümmel insze­nieren. Der Titel des Films beim Deut­schen Film­in­stitut führt übri­gens in die Irre, es han­delt sich kei­nes­wegs um die Kai­ser­re­gatta (die immer nur in Bad Ems oder Berlin-Grünau statt­fand), son­dern ein­deutig um die Frank­furter Ver­an­stal­tung. Aller­dings wurde bei der Frank­furter Regatta seit 1889 um einen von Kaiser Wil­helm II. gestif­teten Wan­der­preis geru­dert, den soge­nannten Kaiser-Vierer, und offen­sicht­lich ist es dieses Rennen, das im Mit­tel­punkt des Films steht.

Bild­quelle: Aus­schnitte aus Film­stills