Beton schützt nicht vor Schlamm

Immer wieder Hoch­wasser – Teil 2: unter dem Brü­cken­bogen

Der 1950 ein­ge­weihte Neubau des Boots­hauses unter dem Brü­cken­bogen auf der Main­insel wurde extra höher als die davor lie­gende öst­liche Main­insel gelegt und hat im unteren Geschoss mas­sive Beton­wände. Zwar ist das Wasser noch nie bis in das obere Geschoss mit Club­raum und Umklei­de­räumen gestiegen.

Auch das 1950 ein­ge­weihte Boots­haus unter dem Brü­cken­bogen ist nicht vor Hoch­wasser gefeit, wie hier im Februar 1970.

Aber lästig wird es schon noch alle paar Jahre. Am 24. Februar 1970 zum Bei­spiel ver­wan­delt sich das untere Geschoss des Boots­hauses in eine Schlamm­wüste, bei Was­ser­stand 5,02 Meter. Bis 27. Februar steigt dieser weiter auf 5,40 m. Die Gig­boote über­stehen das Hoch­wasser auf den unteren Lagern fest­ge­zurrt.

Auch 1982 steigt das Wasser bis ins Boots­haus

Einige Mit­glieder erin­nern sich sicher auch an Hoch­wasser 1982, 1995 oder 2003, und zuletzt 2011: Das Main steigt im Januar 2011 auf den Pegel­stand 485 cm und fließt durch die Boots­halle unter der Brücke, erreicht aber nicht die etwas höher gele­genen Boots­halle unter dem Por­tikus.

Beim höchsten Stand der Ver­eins­his­torie, Ende November 1882, als das Boots­haus von der Insel weg­ge­schwemmt wurde, waren es mit 633 cm aller­dings fast andert­halb Meter mehr.

Die heu­tigen Hoch­was­ser­marken am Eisernen Steg ver­zeichnen nur für 1784 und 1682 höhere Stände als 1882. Beim his­to­risch ver­bürgten Rekord von 1342 waren es wohl sogar 3 Meter mehr als 2011, das Wasser stand in der Weiß­frau­en­kirche damals 7 Schuh hoch, ein Pegel­stand von 7,85 m wurde aus sol­chen Angaben nach­träg­lich errechnet. Das soge­nannte Mag­da­le­nen­hoch­wasser zer­störte weite Teile Deutsch­lands und berei­tete der Pest den Weg, wie ein →Artikel in der Zeit genauer beschreibt.

His­to­ri­sche Hoch­was­ser­marken am nörd­li­chen Auf­gang zum Eisernen Steg: Am 27. November 1882 stieg das Main­wasser am höchsten seit Grün­dung des FRV

by Ulrich Meissner