Fritz Nicolai: Turm­springer, Akrobat und Spaß­vogel

Der Erste Frank­furter Schwimm Club und der FRV – Teil 2

Auch Fried­rich „Fritz“ Nicolai, geboren am 11. (Februar oder) Dezember 1879, ist wie der zehn Jahre ältere Fried­rich Stoltze Mit­glied des Ersten Frank­furter Schwimm Club 1891. FRV-Mit­glied wurde er offenbar 1910, denn 1935 erhielt er die Ehren­nadel für 25-jäh­rige Mit­glied­schaft. Nicolai wird 1906 in Paris Welt­meister im Turm­springen und nimmt 1906 und 1908 an den Olym­pi­schen Spielen teil.

Fritz Nicolai ca. 1910, er trägt hier offen­sicht­lich die Strand­mütze des FRV (Quelle: Fest­schrift 75 Jahre EFSC 1891)

Im Ersten Welt­krieg springt Nicolai dann – zu Trai­nings­zwe­cken hinter den Linien – in voller Montur vom Sprung­turm, wie ein Bild in der Fest­schrift zu 75 Jahren EFSC doku­men­tiert (ebd.). Und 1926 betei­ligt er sich auch an der großen Eröff­nungs­feier der neuen Alten Brücke mit drei Sprüngen von der Brücke an den Fei­er­lich­keiten, was ein zeit­ge­nös­si­scher →Doku­men­tar­film (bei Minute 9:45) über­lie­fert.

Anläss­lich des Insel­festes [1906], das der uns befreun­dete Frank­furter Ruder­verein abhielt betei­ligten wir uns durch schwim­me­ri­sche Vor­füh­rungen; und bei dieser Gele­gen­heit zeigte der unüber­wind­liche Fritz Nikolai erst­mals seine Sprünge von der Alten-Main­brücke

Fest­be­richt zum 30. Gedenktag des Bestehens des EFSC 1891 von Ober­po­li­zeirat Zenz
Nachgestellte Völkerschau beim Inselfest des FRV, vor 1914 (FRV, Monatliche Mitteilungen, Nov. 1926)
Nach­ge­stellte Völ­ker­schau beim Insel­fest des FRV, vor 1914 (FRV, Monat­liche Mit­tei­lungen, Nov. 1926)

Und beim jähr­lich in der Faschings­zeit vom FRV abge­hal­tenen Kirta („Kir­chentag“) von Din­gels­fingen trat er offenbar wie­der­holt als Akrobat auf. Am 4. Februar 1928, beim 5. Kirta, als der klei­nere Partner des däni­schen Komi­ker­duos „Pat und Pata­chon“. Mit seinen knapp fünfzig Jahren führt er laut Monat­li­chen Mit­tei­lungen des FRV von Februar 1929 als Pata­chon noch beim 6. Kirta „zwerch­fell­er­schüt­ternde Akro­batik“ vor. Nicolai stirbt im Nach­kriegs­winter am 7. März 1946.

Und beim jähr­lich in der Faschings­zeit vom FRV abge­hal­tenen Kirta („Kir­chentag“) von Din­gels­fingen trat er offenbar wie­der­holt als Akrobat auf. Am 4. Februar 1928, beim 5. Kirta, als der klei­nere Partner des däni­schen Komi­ker­duos „Pat und Pata­chon“. Mit seinen knapp fünfzig Jahren führt er laut Monat­li­chen Mit­tei­lungen des FRV von Februar 1929 als Pata­chon noch beim 6. Kirta „zwerch­fell­er­schüt­ternde Akro­batik“ vor. Nicolai stirbt im Nach­kriegs­winter am 7. März 1946.

Wei­tere pro­mi­nente FRV-Mit­glieder sind beim EFSC aktiv, etwa Maria Gref und Ernst Kaross. Und C. Sche­cker von der gleich­na­migen Bade­an­stalt, in der der EFSC viele Jahre behei­matet war, ist Ende des 19. Jh. aktives Mit­glied des FRV und Steu­er­mann eines erfolg­rei­chen Ach­ters.

Fritz Nicolai als Pat und Pata­chon (er ist der Linke) beim FRV-Kirta 1928 (FRV-Archiv)

by Ulrich Meissner